Gemeinsam gesund – Werde Teil der Trudi’s Choice-Familie!
Gemeinsam gesund – Werde Teil der Trudi’s Choice-Familie!
Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Die Zubereitung von Lunchboxen für die Schule oder den Kindergarten ist eine Herausforderung, die viele Eltern kennen. Besonders wenn deine Kinder picky eater sind, kann es schwierig sein, gesunde Mahlzeiten zu packen, die sie auch wirklich essen wollen. Doch keine Sorge – mit ein paar kreativen Ideen und cleveren Tricks kannst du die Lunchboxen so gestalten, dass deine Kinder sie lieben und gleichzeitig gesund bleiben.
Hier sind weitere praktische und ausführliche Tipps, die dir helfen, leckere und nahrhafte Lunchboxen für deine kleinen Feinschmecker vorzubereiten.
Kinder sind visuelle Esser – sie lieben es, wenn ihr Essen bunt und abwechslungsreich ist. Eine Lunchbox, die aussieht wie ein Regenbogen, weckt automatisch das Interesse. Statt langweiligem grauen Gemüse oder einfachen Obstscheiben kannst du frisches Obst und Gemüse in verschiedenen Farben anbieten, um die Mahlzeit attraktiver zu machen.
Praktischer Tipp: Schneide Obst wie Äpfel, Birnen und Trauben in verschiedene Formen, z.B. als Sterne oder Herzen, mit Ausstechformen. Verwende auch verschiedenfarbige Paprika, Karotten, Gurken und Tomaten, um das Gemüse spannend zu gestalten. Achte darauf, dass du verschiedene Texturen und Geschmacksrichtungen kombinierst, damit es nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich abwechslungsreich bleibt.
Für noch mehr Vielfalt kannst du die Lunchboxen in einzelne Fächer unterteilen. Diese Struktur macht es nicht nur einfacher, unterschiedliche Lebensmittel zu trennen, sondern sieht auch noch ordentlich aus.
Kinder essen gerne kleine, handliche Portionen, die sie leicht greifen können. Mini-Snacks eignen sich hervorragend für die Lunchbox, da sie zum Snacken zwischendurch einladen und es den Kindern ermöglichen, verschiedene Dinge auszuprobieren, ohne sich mit einer großen Portion überfordert zu fühlen.
Praktischer Tipp: Bereite Mini-Sandwiches oder Wraps mit Vollkornbrot, Avocado, Putenbrust oder Frischkäse zu. Auch Mini-Muffins aus Vollkornmehl mit gesunden Zutaten wie Karotten oder Zucchini sind eine perfekte Wahl. Du kannst auch kleine Portionen Nüsse, Mandeln oder selbstgemachte Energy Balls in die Box packen, die die Kids über den Tag verteilt essen können.
Mit kleinen Portionen im richtigen Format bekommt jedes Kind die Möglichkeit, nach Belieben zu naschen, ohne sich zu langweilen oder zu überessen.
Manche Kinder lehnen Gemüse kategorisch ab. Doch als Eltern kannst du dieses Problem umgehen, indem du das Gemüse in die Mahlzeiten integrierst, ohne dass es sofort ins Auge fällt. Das "versteckte" Gemüse ist besonders hilfreich, wenn du versuchst, den Nährstoffgehalt zu erhöhen, ohne die Kids zu überreden.
Praktischer Tipp: Du kannst püriertes Gemüse wie Karotten, Kürbis oder Spinat in Saucen, Suppen oder Dips einarbeiten. Ein Vollkorn-Sandwich mit Karottenraspeln oder eine Quiche mit Spinat lässt sich super in die Lunchbox packen. Auch Gemüse-Kroketten oder kleine Gemüse-Muffins sind eine großartige Möglichkeit, heimlich Nährstoffe zu integrieren. Kinder werden überrascht sein, wie lecker Gemüse schmecken kann, wenn es geschickt in die Mahlzeiten eingebaut wird.
Proteine sind unerlässlich für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern. Eine ausgewogene Ernährung für Kinder sollte daher immer auch eine gute Menge an Proteinquellen enthalten, um sicherzustellen, dass sie den ganzen Tag über genügend Energie haben.
Praktischer Tipp: Packe proteinreiche Lebensmittel wie Hähnchenspieße, kleine Käsestücke, gekochte Eier oder griechischen Joghurt in die Lunchbox. Auch Bohnen oder Hummus sind tolle, pflanzliche Proteinquellen, die sich gut für die Lunchbox eignen. Wenn dein Kind es mag, kannst du auch Tofu oder eine Portion Quark mitfrühstücken, die sowohl Protein als auch Calcium liefern. Das sorgt für eine ausgewogene Ernährung und hält die Kinder bis zur nächsten Mahlzeit satt.
Einer der häufigsten Fehler, den Eltern bei der Zubereitung von Lunchboxen machen, ist, immer dieselben Zutaten zu verwenden. Langweilige und eintönige Mahlzeiten führen schnell dazu, dass Kinder das Interesse verlieren. Achte daher darauf, regelmäßig zu variieren und neue Lebensmittel einzuführen.
Praktischer Tipp: Ändere die Dips wöchentlich! Wechsle zwischen Hummus, Guacamole, Erdnussbutter und griechischem Joghurt-Dip. Nutze auch verschiedene Brotaufstriche wie Avocado, Frischkäse, Marmelade oder ein Pesto. Diese Abwechslung wird die Kinder begeistern und ihnen helfen, eine breite Palette an Nahrungsmitteln zu probieren.
Neben den Dips kannst du auch Obst- und Gemüsesorten rotieren. An einem Tag gibt es Gurken und Karotten, am nächsten Tag Paprika und Sellerie – so bleibt die Lunchbox immer spannend.
Neben den Zutaten spielt auch die Verpackung eine große Rolle. Wenn du möchtest, dass deine Kinder ihr Mittagessen genießen, solltest du auf eine Lunchbox setzen, die die Lebensmittel frisch hält und gut portioniert ist. Achte darauf, dass die Boxen gut verschließbar und kompakt sind, damit nichts ausläuft oder matschig wird.
Praktischer Tipp: Verwende Boxen mit Fächern, um die Mahlzeiten getrennt zu halten und die Frische zu bewahren. Kleine Kühlakkus oder isolierte Boxen sorgen dafür, dass alles bis zur Mittagspause frisch bleibt. Wenn du Obst mit saftigem Inhalt wie Wassermelone oder Beeren in die Box packst, kannst du eine Frischhaltefolie oder kleine Behälter nutzen, damit der Saft nicht alles durchweicht.
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Hier sind ein paar schnelle und kinderfreundliche Rezepte, die du im Handumdrehen für die Lunchbox vorbereiten kannst:
Vollkorn-Wraps: Fülle Vollkorn-Wraps mit Hühnchen, Gemüse und etwas Hummus oder Frischkäse. Rolle sie ein und schneide sie in kleine Portionen.
Mini-Pizza: Verwende Vollkornbrot oder Pita-Brot als Basis, belege es mit Tomatensauce, Käse und geschnittenem Gemüse, und backe es im Ofen zu einer kleinen Pizza.
Frühstücksmuffins: Bereite Frühstücksmuffins mit Vollkornmehl, Haferflocken und Bananen vor, die du auch in der Lunchbox als Snack einpacken kannst.
Praktischer Tipp: Bereite solche Rezepte in größeren Mengen vor, damit du sie für die gesamte Woche verwenden kannst. So sparst du nicht nur Zeit, sondern hast immer gesunde Optionen griffbereit.
Die Zubereitung einer gesunden und abwechslungsreichen Lunchbox für Kinder ist keine leichte Aufgabe, aber sie muss auch nicht langweilig oder stressig sein. Mit ein paar kreativen Ideen und cleveren Tricks kannst du sicherstellen, dass deine Kinder gesunde Mahlzeiten bekommen, die sie lieben – und die ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Achte darauf, bunte, abwechslungsreiche und proteinreiche Snacks zu kombinieren und die Mahlzeiten so ansprechend wie möglich zu gestalten. So wird die Lunchbox nicht nur gefüllt, sondern deine Kinder freuen sich auch darauf, sie zu öffnen!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Jetzt zum Newsletter anmelden & kostenfreien Family Health Guide geschickt bekommen.